intakte Schuppenschicht / Premium Haar
Wir beginnen mit dem Shampoo, welches Du ausschließlich nach den Kriterien Deiner Kopfhaut auswählen solltest. ( Ich arbeite mit Maria Nila, welche für jedes Köpfchen das richtige Produkt haben, sei es, dass Du zu trockener Kopfhaut neigst oder zu Schuppen, gerne berate ich dazu) Shampoo gehört ausschließlich auf den Kopf um Schmutz und Öle zu entfernen. Es reicht wenn Deine Haarlängen beim Auswaschen mit dem Shampoo in Kontakt kommen. Bitte beachte, dass es unterschiedlich scharfe Tenside gibt. Es gibt sehr milde aber auch sehr scharfe, welche Deine Kopfhaut, Haare und Extensions stark austrocknen können
Scharfe Tenside:
Sodium Lauryl Sulfate
Sodium Laureth Sulfate
Sodium Cetearyl Sulfate
Sodium Coco Sulfate
Ammonium Lauryl Sulfate
Sodium Myreth Sulfate
Sodium Lauryl Sulfoacetate
Milde Tenside:
Coco Glucoside
Disodium Cocoyl Glutamate
Decyl Glucoside
Sodium Cocoyl Glutamate
Sodium Lauroamphoacetate
Kommen wir zur Haarkur, sicherlich fragen sich jetzt einige? Haarkur? Nach dem Shampoo? Kommt nicht erst Spülung? Nein! Auf keinen Fall.
Ich erkläre es Dir. Ein Shampoo ist dazu da Deine Haare zu reinigen und öffnet die Schuppenschicht. Ein Conditioner hat nur die eine einzige Aufgabe; weich machen und Schuppenschicht schließen.
Eine Haarkur braucht jedoch, um zu wirken, eine offene Schuppenschicht. Würdest Du nach dem Shampoo direkt eine Spülung in das Haar geben, könnte Deine Haarkur überhaupt nicht bis in die Tiefe wirken, weil die Schuppenschicht ja bereits wieder geschlossen ist. Daher gilt immer!
» Shampoo » Kur » Conditioner
Im Grunde gibt es auch nicht mehr viel zum Conditioner zu sagen, als dass Du ihn einige Sekunden wirken lassen solltest und er die Schuppenschicht schließt. Ein Conditioner ersetzt keine Haarkur.
Du kannst die Pflegewirkung Deiner Haarkur intensivieren wenn Du Deine Haare in ein vorgewärmtes Handtuch wickelst oder eine Duschhaube aufsetzt. Deine Haarkur benötigt immer mindestens 10 Minuten, besser länger.
Aber bitte nicht über Nacht. Im nassen Zustand sind Deine Haare einfach zu empfindlich und können durch die unkontrollierten Bewegungen im Schlaf gereizt werden und brechen. Dem möchte ich noch hinzufügen, dass auch das Kämmen im nassen Zustand Deine Haare stark strapaziert. Eine Haarkur solltest Du wenn möglich alle 1-2 Wochen machen.
Thema Haaröle ist aktuell in aller Munde und eine wirklich schöne Sache, WENN man diese in Maßen anwendet. Zu viel Öl kann die Haare und gerade auch die Extensions sehr austrocknen.
Öle wirken im Grunde wie ein Silikon. Sie ummanteln das Haar wie ein Film, um die Pflege im Haar zu halten. Werden Öle im Übermaß angewendet, schaffen es die Pflegestoffe nicht mehr in dein Haar, weil ein dicker Ölfilm drauf ist. Daher, benutze es in Maßen und wenn dann nur im Bereich deiner Haarspitzen.
Außerdem finde ich es wichtig, dass Ihr genau auf die Inhaltsstoffe schaut. Viele werben mit
“reines Arganöl" etc. Bitte schaut genau hin. In der Regel, auch bei sehr teuren Produkten kommen erst einmal eine Menge Silikone, dann andere Pflanzenöle und Konservierungsstoffe und meist an der drittletzten Position findet ihr Arganöl.
Ein wichtiges Thema bei Extensions ist auch das Styling, gerade wenn zum Beispiel ein Bob verlängert wird. Bleibt es nicht aus, dass man sich die Zeit nehmen muss um die Übergänge zu bearbeiten. Ob nun mit einem Föhn, Glätteisen oder Lockenstab. Achte bitte darauf deine Haare und Extensions mit einem feuchtigkeitsspendendem Leave In vor der Hitze und dem austrocknen zu schützen. Außerdem ist es ratsam die Temperaturen auf die mittlere Stufe, oder kalt einzustellen. In der Regel benötigt niemand die Maximalhitze eines Gerätes. Wichtig: Deine Haare sollten vor jedem Hitzestyling immer komplett trocken sein.
Wenn Du diese Tipps beherzigst wirst Du sicherlich ganz lange Freude an Deiner Haarverlängerung haben.